© Adobe Stock
Was passiert bei einem Schlaganfall?
© imago images / blickwinkel
Wann und wie reagiere ich bei einem Schlaganfall?
© LIV/Seeberger
Was mache ich bei vorübergehenden Schlaganfallsymptomen?
© AdobeStock
Welche Medikamente brauche ich nach einem Schlaganfall und wie lange?
Wie vermeide ich einen weiteren Schlaganfall?
Wie kann ich einen Schlaganfall verhindern?
Was erhöht das Risiko eines Schlaganfalls?
© LIV/Berger
Wo finde ich Kontakt und Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen?
Was passiert nach der Entlassung?
Wer unterstütz mich auf dem Weg zu meinem Rehabilitationsziel?
© pexels/photomix-company
Was verlangt das Rehabilitationsprogramm von mir?
© pexels/oladimeji-ajegbile
Wie ist der Behandlungspfad aufgebaut und wer hat ihn ins Leben gerufen?
Was muss ich über einen Schlaganfall wissen, um richtig reagieren zu können?
© pexels/gustavo-fring
Wo und wie werde ich direkt nach dem Schlaganfall behandelt?
Wo findet die stationäre Rehabilitation statt?
© stock.adobe.com/Photographee.eu
Warum eine ambulante Rehabilitation?
© AdobeStock_211836068.jpg
Hier finden Sie alle wichtigen Kontakte
© pexels/andrew wilus
Was Sie erwartet? Was Sie mitbringen?
© pexels/vojtech-okenka
Dokumente und Informationen
© pexels/skitterphoto
Diverse Videos
© Kaboompics.com/© Pexels.com
Welche Neuigkeiten gibt es?
HomeServiceDownload
Berichtsjahr 2021 pdf 4,2 MBBerichtsjahr 2017 pdf 1,4 MBBerichtsjahr 2014 pdf 4,4 MB
Kostenlose Schulung für pflegende Angehörige pdf 2,4 MBInterview ORF Radio Tirol - Schlaganfall WAV 9,5 MBTiroler Tageszeitung: "Nur die schnelle Hilfe hat mich gerettet" pdf 692,6 kBPatientInneninformation pdf 442,8 kBSchlaganfall ist Notfall pdf 1,1 MB
Schlaganfall ist Notfall
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung des Abgebots. mehr Informationen
OK