jeremy-bishop-EwKXn5CapA4-unsplash

Titelbild_Kurzvideo

Titelbild_Video_2

Herzlich Willkommen!

Beim Krankheitsbild des Schlaganfalls zählt rasche Hilfe. Das gilt für die Erstversorgung wie auch für die Nachsorge.

Der „Integrierte Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall Tirol" ist eine patientenorientierte und evidenzbasierte Versorgungkette von der Rettung bis zu Re-Integration in den Alltag der Betroffenen.

Die ambulante Nachsorge im häuslichen Umfeld der Betroffenen ist österreichweit einzigartig und stellt einen besonderen Gewinn für Betroffene und ihre Angehörigen dar. 

Warnsignale

© imago images / blickwinkel

Wann und wie reagiere ich bei einem Schlaganfall?

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Vorbeugen

© Adobe Stock

Wie kann ich einen Schlaganfall verhindern?

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Risikofaktoren

© Adobe Stock

Was erhöht das Risiko eines Schlaganfalls?

Mehr erfahren

Mehr erfahren

Unser neuer Bericht

Wie entwickelt sich die Schlaganfallversorgung in Tirol? Der Jahresbericht 2024 zeigt aktuelle Zahlen, Erfolge und Schwerpunkte aus dem landesweiten Netzwerk von der Akuttherapie bis zur ambulanten Nachsorge.

Integrierter Patientenpfad Behandlungspfad Schlaganfall Tirol Bericht 2024 pdf 2,1 MB

Integrierter Patientenpfad Behandlungspfad Schlaganfall Tirol Bericht 2024

LIV Tirol

https://www.facebook.com/pg/wieland.photography

Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol

Mehr erfahren

Mehr erfahren