Interesse mitzuarbeiten?
Was Sie erwartet:
- mobile Therapie neurologischer Patient/-innen im häuslichen Umfeld
- kompakte Durchführung der Therapieeinheiten zur Rehabilitation von Menschen nach einem akuten Schlaganfallereignis
- Therapiestart unmittelbar nach Entlassung aus der Klinik
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Einbindung von Angehörigen und ggf. von Hauskrankenpflege im Behandlungskonzept
- digitale Dokumentation auf Basis der „International Classification of Function“ (ICF)
- Teilnahme an regelmäßigen Netzwerktreffen (ca. 2x jährlich)
- Abrechnung der Leistung mit den Sozialversicherungsträgern
- Kostenfreies Fortbildungsangebot im Netzwerk
Sie bringen mit:
- in Österreich anerkannte Ausbildung zur Physiotherapeut/-in, Ergotherapeut/-in oder Logopäd/-in
- Eintragung im Gesundheitsberuferegister
- Erfahrung in der Behandlung von neurologischen Patienten oder
- Interesse an der Neurologie bzw. der Neurologischen Rehabilitation mit der Bereitschaft sich darin fort- und weiterzubilden.
Für detailierte Informationen über die Zusammenarbeit und die Tarife öffnen Sie bitte das folgende Dokument.